Jetzt rechtzeitig teilnehmen!
Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF)
Was ist das ASF?
Das ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Nachschulung für Fahranfänger in der Probezeit, die durch bestimmte Verkehrsverstöße auffällig geworden sind. Ziel des Seminars ist es, das eigene Verhalten im Straßenverkehr zu reflektieren, sicherheitsrelevante Einstellungen zu verbessern und künftig verantwortungsvoller am Straßenverkehr teilzunehmen.
Wer muss am ASF teilnehmen?
Du musst am Aufbauseminar für Fahranfänger teilnehmen, wenn du während deiner Probezeit einen schwerwiegenden oder zwei weniger schwerwiegende Verstöße begangen hast. In diesem Fall wirst du von der Fahrerlaubnisbehörde schriftlich zur Teilnahme verpflichtet. Wichtig: Wer der Aufforderung nicht nachkommt, dem droht der Entzug der Fahrerlaubnis.
Ablauf des ASF-Seminars
Das ASF-Seminar besteht aus:
-
4 Sitzungen à 135 Minuten (insgesamt ca. 9 Stunden)
-
1 Fahrprobe zwischen der ersten und zweiten Sitzung (ohne Prüfer, nur mit Fahrlehrer)
Die Fahrprobe dient nicht der Bewertung deiner Fahrleistung, sondern als Grundlage für die Gespräche in der Gruppe. In den Sitzungen werden typische Gefahrensituationen, individuelle Fehlerquellen und Verbesserungsmöglichkeiten analysiert.
Inhalte des Aufbauseminars
In Gruppengesprächen mit anderen Teilnehmern und unter Anleitung eines speziell geschulten Moderators bzw. Fahrlehrers lernst du:
-
Dein eigenes Fahrverhalten besser zu verstehen
-
Gefährliches Verhalten im Straßenverkehr zu erkennen und zu vermeiden
-
Verantwortung und Reife im Umgang mit dem Fahrzeug zu entwickeln
-
Rücksichtnahme und Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr zu stärken
Warum bei uns teilnehmen?
Wir bieten dir:
-
Kompetente, erfahrene Fahrlehrer mit Zusatzausbildung für ASF
-
Angenehme Gruppengrößen und geschützter Rahmen
-
Moderne Schulungsräume und entspannte Atmosphäre
-
Flexible Termine auch abends oder am Wochenende